Konzert mit Francisca Hahn und Bernhard Stengel
am 4. Mai 2025:
Recital mit amerikanischen und englischen Liedern aus vier Jahrhunderten
Rückwärts in der Zeit von Moderne bis Renaissance? Kulturgeschichtlich eine Reise zurück von Amerika nach England? „Back to the Roots“, zurück zu den Wurzeln! Dieses Wagnis gehen die beiden Künstler Francisca Hahn (Mezzosopran) und Bernhard Stengel (Klavier) mit diesem Liederabend ein. Denn klassischerweise beginnt man doch mit den historisch ältesten Komponisten und endet mit den jüngsten! Hier jedoch wird die erwartete Reihenfolge von Zeit und Raum bewusst und überraschend umgekehrt. Freuen Sie sich auf höchst unterschiedliche Klangfarben und Kompositionsstile von sechs Komponisten, komplex beginnend und einfach endend.
Das Programm beginnt mit amerikanischen Komponisten. Die europäischen Meister der klassischen Musik haben zweifellos Einfluss auf sie ausgeübt, aber getreu dem Pioniergeist des Landes entwickelte sich hier das Genre auf ganz eigenständige Weise weiter. Trotzdem tauchen in Ton und Text die in England leigenden Wurzeln immer wieder auf: George Crumb vertonte mit seinen flirrenden und fantastischen Klängen in seinen drei frühen Liedern den englischen Dichter Robert Southey, der Neoromantiker Samuel Barber in seinen Hermit Songs Gedichte irischer Mönche aus dem Mittelalter, und der Spätromantiker Erich Wolfgang Korngold, der auch Filmmusik komponierte, vertonte Shakespeare Texte.
Und welche Musik entwickelte sich in England auf der anderen Seite des Atlantiks aus der Volksmusik, dem Barock und der Renaissance, als Amerika ein noch unbeschriebenes Blatt war? Der Neoromantiker Ralph Vaughan Williams wurde von traditionellen Folk-Songs, sowie von Werken der englischen Literatur beeinflusst. Das mit 36 Jahren verstorbene Genie Henry Purcell verzaubert mit seinen Liedern, die Klarheit, Ordnung und Verspieltheit in sich vereinen. Am Ende des Programms und als Offenbarung des Ursprungs erklingen ein paar Lauten-Lieder von John Dowland, die mit ihrer Schlichtheit, Schönheit und Melancholie das Herz berühren. Nach all diesen vielfältigen Verzweigungen und Verästelungen der Musikgeschichte kommen wir „Back the Roots“, und man mag sich fragen: Ist da eigentlich noch etwas hinzuzufügen?
Der Eintritt ist frei, um Spenden für die Künstler wird gebeten.
Wann? Sonntag, der 4. Mai 2025 um 17:00 Uhr
Wo? Evangelische Kirche Raadter Straße 79 in 45149 Essen

